Forschung am DCH
Entsprechend der eigenen Satzung führt das Data Center for the Humanities (DCH) Projekte zur Erforschung von Konzepten und Methoden im Forschungsdatenmanagement durch. Ziel ist es dabei u. a., Lösungsstrategien für identifizierte Lücken in der Versorgungslandschaft geisteswissenschaftlichen Forschungsdatenmanagements zu entwickeln und der wissenschaftlichen Community zur Verfügung zu stellen.
Laufende Projekte
BMBF-Verbundprojekt „QUEST: Quality-Established: Erprobung und Anwendung von Kurationskriterien und Qualitätsstandards für audiovisuelle, annotierte Sprachdaten“
Ab 2019
DFG-LIS-Projekt „SustainLife – Erhalt lebender, digitaler Systeme für die Geisteswissenschaften“
Ab 2018
Abgeschlossene Projekte
BMBF-Verbundprojekt „KA³ – Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV‐Daten“ (2015–2020)
„LAZARUS – Langfristige Aufbereitung, Zugänglichkeit und Archivierung universitärer Sammlungen“ (2013–2015)
„CLASS – Cologne Language Archive Services“ (2012–2014)