Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Philosophische Fakultät
Data Center for the Humanities
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Startseite
Über das DCH
Zur Übersichtsseite Über das DCH
Menü schließen
Team
Felix Rau
Patrick Helling
Leitung
Satzung und Beirat
Jahresberichte
Aktuelles
Kontakt und Lageplan
FDM-Services
Menü schließen
FDM-Services
Guidelines für Forschende
NFDI
Zur Übersichtsseite NFDI
Menü schließen
NFDI-Lokalforum
Lehrangebote aus dem NFDI-Lokalforum an der Universität zu Köln
Bestände
Zur Übersichtsseite Bestände
Menü schließen
Files of Archiving Workflow
Example of Receipt file
Example of required DataCite Metadata
Example of README.md file
Example of Bag-It file
Language Archive Cologne (LAC)
Language Archive Cologne (LAC)
easy LAC (eLAC)
User Guides
Betreute Ressourcen
Meister-Eckhart-Archiv
Paläographie Online
Cologne Sanskrit Lexicon
Guillelmus
Forschungsdatenbestände
Language Data
SFB 1252 „Prominence in Language“
Itinera Nova
Daten-Schnittstellen
Kosh – APIs for Dictionaries
C-SALT APIs for Dictionaries
Datensicherung
Yurakaré language class recordings
SCOPIC Corpus Low German
Yurakaré word list recordings
Yurakaré Covid-19 interviews
Yurakaré interviews on language infrastructure use
Yurakaré sociolinguistic interviews
Nachlass Heinz-Jürgen Pinnow
SCOPIC Corpus Kölsch
Cahuilla
Yolngu Sign Language Corpus
Polish multimodal conversational data
Russian multimodal conversational data
Our stories – Experiences of Ukrainian Deaf people leaving Ukraine in 2022 and coming to Germany. Conversations in Ukrainian Sign Language.
Totoli documentation corpus 2
Toboliu Project First Funding Period Data
Vorwissen
DHd-Abstracts-2020
DHd-Abstracts-2019
DHd-Abstracts-2018
DHd-Abstracts-2017
DHd-Abstracts-2016
DHd-Abstracts-2015
DHd Abstracts 2014
DHd Abstracts 2022
The Gender Star
Kuvi Recordings
Dora Telugu
Forschung
Zur Übersichtsseite Forschung
Menü schließen
Konferenzbeiträge
Publikationen
DFG-LIS-Projekt „KA3-OS“
BMBF-Verbundprojekt „QUEST: Quality-Established“
BMBF-Verbundprojekt „KA³ – Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV‐Daten“
DFG-LIS-Projekt „SustainLife“
Kompetenzbereich AV-Daten
Zur Übersichtsseite Kompetenzbereich AV-Daten
Menü schließen
Angebote und Kompetenzen
Language Archive Cologne (LAC)
easy LAC (eLAC)
Audio-Services
CLARIN Knowledge-Centre for Linguistic Diversity and Language Documentation (CKLD)
BMBF-Verbundprojekt QUEST: Quality-Established
BMBF-Verbundprojekt KA³ – Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV‐Daten
Zertifizierungen
Vernetzung
Summer School „Deep Learning for Language Analysis“
Eigene Veranstaltungen
Zur Übersichtsseite Eigene Veranstaltungen
Menü schließen
10 Jahre DCH
FORGE 2021 – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften
Summer School „Deep Learning for Language Analysis“ (jährlich)
DHCon – Digital Humanities, Games and Media Showcase Event (jährlich)
DHd 2018 „Kritik der digitalen Vernunft“
Veranstaltungsarchiv
Sichtbarkeit und Lehre
Zur Übersichtsseite Sichtbarkeit und Lehre
Menü schließen
Lehrveranstaltungen
Master-Übung „Forschungsdatenmanagement“
Master-Workshop „Data Literacy für Geisteswissenschaftler*innen“
a.r.t.e.s. Workshop „Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften“
GraKo 2661 Workshop „Research Data Management in the Humanities“
Archiv
Sammelkarten und Vorträge „Daten und Datteln“
Sammelkarten
Vorträge
Umfrage Forschungsdaten
Vernetzung
Zur Übersichtsseite Vernetzung
Menü schließen
Lokale Partner
Verbände, Gremien, Arbeitsgruppen
Infrastrukturkonsortien
Vernetzungsaktivitäten
zum Inhalt springen
zum Menü der Unterseiten springen
Sie sind hier:
Data Center for the Humanities
Unterseiten anzeigen
Startseite
Über das DCH
FDM-Services
NFDI
Bestände
Forschung
Kompetenzbereich AV-Daten
Eigene Veranstaltungen
Sichtbarkeit und Lehre
Vernetzung
Eigene Veranstaltungen
10 Jahre DCH
FORGE 2021 – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften
Summer School „Deep Learning for Language Analysis“ (jährlich)
DHCon – Digital Humanities, Games and Media Showcase Event (jährlich)
DHd 2018 „Kritik der digitalen Vernunft“
Veranstaltungsarchiv
1
/
3
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px