Itinera Nova
Itinera Nova ist ein Projekt des Stadtarchivs Leuven. Das Ziel des Projekts ist die Digitalisierung und Verfügbarmachung von ca. 950.000 Seiten aus Schöffenakten aus der Zeit zwischen 1362-1795. Dabei werden die Digitalisate sowohl als Scans als auch im Volltext mit Indizierung in einem Portal bereitgestellt.
Die Forschungsdatenbestände des Projekts Itinera Nova werden am Standort Köln gesichert.
Steckbrief
Projektname | Itinera Nova - Redaktions- und Präsentationssystem für die mittelalterlichen Schöffenakten der Stadt Leuven |
Disziplin/Fachzuordnung | Geschichte |
Projektleitung | Stadtarchiv Leuven |
Partner | 2009-2012 Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung (HKI), Universität zu Köln; seit 2016 Cologne Center for eHumanities (CCeH) / Data Center for the Humanities (DCH), Universität zu Köln |
Förderung | 2009-2012: Flämische Regierung, 2014-2016: Baillet-Latour Fonds |
Laufzeit | seit 2009 |
Webseite | http://www.itineranova.be/in/home |