QUEST: Quality – Established
Erprobung und Anwendung von Kurationskriterien und Qualitätsstandards für audiovisuelle, annotierte Sprachdaten
Das QUEST-Projekt erarbeitet Qualitätsstandards und Kurationskriterien für audiovisuelle, annotierte Sprachdaten. Darauf aufbauend entwickelt und erprobt es Verfahren der Qualitätssicherung für die Erstellung und Kuration solcher Ressourcen. QUEST fokussiert auf digitale For- schungsdaten, die in der Sprachdokumentation und Mehrsprachigkeitsforschung erhoben werden, deren Nachnutzungspotenzial aber weit über diese Disziplinen hinausweist. Die Projektergebnisse besitzen daher exemplarischen Charakter für das Forschungsdatenmanagement audiovisueller Sprachdaten in den Geisteswissenschaften im Allgemeinen.
Das in QUEST entwickelte Instrumentarium wird zu einer entscheidenden Verbesserung existierender und zukünftiger Daten aus den betreffenden Bereichen führen, und zwar sowohl im Hinblick auf die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen, als auch für die Nachnutzbarkeit im Sinne einer langfristigen Zugänglichkeit sowie der Öffnung für eine breitere wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Nutzung. QUEST liefert harte Kriterien zur Sicherstellung basaler Anforderungen an eine digital getriebenen Forschung.
Das Projekt ist aus der Kooperation im CLARIN Knowledge-Centre for linguistic diversity and language documentation (CKLD) entstanden und der Projektverbund setzt sich aus den Hamburger CKLD-Partnern Hamburger Zentrum für Sprachkorpora (HZSK) und „Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigne nordeurasische Sprachen“ (INEL). dem CKLD-Partner Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), den Kölner CKLD-Partnern Data Center for the Humanities (DCH) und Institut für Linguistik (IfL) so wie dem Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD) am IDS Mannheim zusammen. Die beteiligten Daten- und Kompetenzzentren im QUEST-Verbund bündeln sowohl Expertise im Bereich der Entwicklung disziplinübergreifender Standards als auch der Adaption derselben an fachliche Besonderheiten und Bedarfe der durch sie repräsentierten Teildisziplinen.
Steckbrief
Projektname | QUEST: Quality – Established: Erprobung und Anwendung von Kurationskriterien und Qualitätsstandards für audiovisuelle, annotierte Sprachdaten |
Disziplin/Fachzuordnung | Forschungsdatenmanagement |
Projektleitung | Prof. Dr. Andreas Witt (Institut für Digital Humanities) |
Partner |
|
Ansprechpartner am DCH | Felix Rau |
Förderung | BMBF |
Förderkennzeichen | 16QK09B |
Laufzeit | 01.05.2019–20.05.2022 |
Webseite | https://www.slm.uni-hamburg.de/ifuu/forschung/forschungsprojekte/quest.html |