Übersicht über die Aktivitäten des DCH in 2015
Aktivitäten |
---|
25.-26.11.2015 RDA-Deutschland-Treffen 2015 Ort: Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam |
November 2015 Publikation Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, in: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften 4/2015, S. 43-45 (pdf) |
13.10.2015 Projektverbund 'Kölner Zentrum für Analyse und Archivierung audiovisueller Daten (KA³)': kick-off-Meeting Ort: Universität zu Köln Jonathan Blumtritt Vortrag: KA³: kick-off - Meeting: AP 5 Transfer und Nachhaltigkeit (pdf) |
16.‐18.9.2015 FORGE 2015. Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften Ort: Universität Hamburg Jonathan Blumtritt Mitglied des Programmkommittees der Konferenz "FORGE 2015" Teilnahme am Treffen der AG Datenzentren im DHd im Rahmen der Konferenz "FORGE 2015" |
17.9.2015 HDC-Workshop: Langzeitverfügbarkeit geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten als organisatorische Herausforderung beim Aufbau und Betrieb eines Forschungsdatenzentrums Ort: Universität Hamburg Jonathan Blumtritt Planung und Co-Moderation (zusammen mit Claudia Engelhardt) des Session‐Moduls „Nachhaltige Kosten‐ und Organisationsmodelle“ Vortrag (zusammen mit Claudia Engelhardt): Nachhaltige Organisations- und Kostenmodelle für geisteswissenschaftliche Forschungsdatenzentren (Folien) |
15.6.2015 Kölner Stammtisch zur Langzeitarchivierung (LZA) - Vortrag zum Thema "DURAARK – Durable Architectural Knowledge" Ort: Leibniz-Institut Sozialwissenschaften (GESIS), Köln |
29.5.2015 SPATEN TRIFFT DATEN. Sicherung, Verfügbarkeit und Präsentation von Forschungsdaten, Informationsveranstaltung des DFG‐Graduiertenkollegs 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“gemeinsam mit dem Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften (IANUS) und der Arbeitsstelle für Digitale Archäologie (CoDArchLab/Arachne) Ort: Archäologisches Institut, Universität zu Köln Jonathan Blumtritt, Katharina Mahler Vortrag: Data Center for the Humanities (DCH) - Kölner Datenzentrum für die Geisteswissenschaften (Folien) |
22.-23.4.2015 First Steps Towards Digital Preservation. A CESSDA Training Workshop, Workshop zur Standards und Best‐Practices zur digitalen Archivierung Ort: Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Köln |
April 2015 Publikation Jonathan Blumtritt, Willem Elbers, Twan Goosen u.a.: User Delegation in the CLARIN Infrastructure, CLARIN ERIC Annual Conference 2014, April 2015 (pdf) |
23.3.2015 Datenmanagementpläne und ihre Bedeutung im Forschungsdatenmanagement, 2. Workshop der DINI/nestor AG Forschungsdaten" (in Kooperation mit dem AK Forschungsdaten der Leibniz-Gemeinschaft) Ort: Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin |
23.-26.2.2015 2. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2015 Ort: Universität Graz Dr. Patrick Sahle Organisation, Durchführung und Convenor des Panels der AG Datenzentren im Verband DHd |