Übersicht über die Aktivitäten des DCH in 2014
Aktivitäten |
---|
28.-29.11.2014 TR32: 2nd Data‐Management Workshop, Konferenz des Transregio Collaborative Research Centre 32 Ort: Universität zu Köln Simone Kronenwett, Dr. Patrick Sahle Poster: Sustainability?! Four Paradigms for Humanities Data Centers (pdf - sehr komprimiert) |
26.11.2014 Bibliothekstrends Ort: Universitäts- und Stadtbiblitohek (USB) Köln Simone Kronenwett Vortrag: Forschungsdaten - ein kurzer Überblick (pdf) |
20.-21.11.2014 RDA-Deutschland-Treffen 2014 Ort: Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Postdam |
22.9.-2.10.2014 Praktikumsbetreuung "Forschungsdatenmanagement", Theresa Staden (Bibliotheksreferendarin, Universitätsbibliothek Kassel) Ort: Data Center for the Humanities (DCH) / Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln |
25.-27.8.2014 INNET 3rd Regional Archivists workshop and Repository Solution Workshop Ort: Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen |
16.7.2014 Digital Scholarship Skills Study@University of Cologne Ort: Cologne Center for eHumanities (CCeH) / Data Center for the Humanities (DCH), Universität zu Köln Simone Kronenwett Vortrag: Data Center for the Humanities (DCH), Digital Humanities & Libraries (pdf) |
10.7.2014 DH 2014 Ort: Université de Lausanne (UNIL) Simone Kronenwett, Dr. Patrick Sahle Poster: Sustainability?! Four Paradigms for Humanities Data Centers (pdf - sehr komprimiert) |
12.-13.6.2014 Forschungsdaten für Andere. Lizenzen und Werkzeuge für Historiker (Workshop von DARIAH-DE und IEG Mainz) Ort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz |
4.6.2014 103. Bibliothekartag Ort: Bremen Simone Kronenwett Vortrag: Data Center for the Humanities: Forschungsdatenmanagement als neue Aufgabe von wissenschaftlichen Bibliotheken (pdf) |
Juni 2014 Publikation Das Kölner Datenzentrum für die Geisteswissenschaften, in: Kölner Universitätszeitung, IT-Beilage, Nr. 3, 44 Jg., S. 4 (pdf) |
16.5.2014 Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities Berlin (ifDHb) Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Berlin Jonathan Blumtritt, Simone Kronenwett, Dr. Patrick Sahle Vortrag: Data Center for the Humanities (DCH) (pdf) |
9.-11.4.2014 Research Data Management Ort: Leibniz-Institut for Sozialwissenschaften (GESIS), Köln |
2.-4.4.2014 First Steps towards Digital Preservation Ort: Leibniz-Institut for Sozialwissenschaften (GESIS), Köln |
24.-26.3.2014 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2014 Ort: Universität Passau Simone Kronenwett, Dr. Patrick Sahle Poster: Data Center for the Humanities (DCH) (pdf) 2 Auszeichnungen für das DCH
|
18.2.2014 DARIAH Expert Workshop"SKOS applied Tools and Strategies for the Design, Application and Sharing of Controlled Vocabularies" (zusammen mit DARIAH-DE) Ort: Cologne Center for eHumanities (CCeH) / Data Center for the Humanities (DCH), Universität zu Köln |
5.2.2014 Dauerhafte Präsentation und Langzeitarchivierung geisteswissenschaftlicher Daten am Beispiel eines FEDORA-basierten Digitalen Archivs (GAMS/Graz), Vortrag, Prof. J. Stigler, Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities Ort: Cologne Center for eHumanities (CCeH), Universität zu Köln |