Der CMDI Maker ist ein browserbasierter Metadateneditor für die Sprachwissenschaften.
Der CMDI Maker wurde als Teilprojekt des Cologne Language Archives Services (CLASS) entwickelt. CLASS ist ein Bestandteil der CLARIN-D Kurationsprojekte "Poio API – ein Framework zur Bearbeitung und Nutzung von Feldforschungsdaten in der linguistischen Forschung" und "Field Linguistic Tool Repository".
Der CMDI Maker ist realisiert als eine HTML5-Webapplikation. Die Anwendung funktioniert sowohl online als auch offline, so dass Forscher während der Feldforschung Metadatendateien ohne Internetverbindung generieren können.
Steckbrief
Projektname | CMDI Maker |
Disziplin/Fachzuordnung | Sprachwissenschaften, Sprachdokumentation, Forschungsdatenmanagement |
Projektleitung | Prof. Dr. Nikolaus P. Himmelmann (Institut für Linguistik (IfL), Allgemeine Sprachwissenschaft, Universität zu Köln) |
Projektteam | Jonathan Blumtritt (DCH), Miguel Ramirez Peña (DCH), Felix Rau (IfL), Sebastian Zimmer (CCeH) |
Partner |
|
Förderung | |
Laufzeit | Entwicklung seit August 2013
|
Webseite | http://cmdi-maker.uni-koeln.de/ |
Tutorials | http://cmdi-maker.uni-koeln.de/help/ |